Dokumentation AORO
AORO Zugriffsberechtigungen
-
Einleitung
Bei der Konfiguration des Systems gibt es einige Regeln zu beachten. Die Einstellmöglichkeiten des Systems sind sehr flexibel, sodass viele Anforderungen abgedeckt werden können. Die Steuerung der Benutzerzugriffe werden durch Benutzer, Rollen und Niederlassungen beeinflusst.
Was ist ein Benutzer?
Ein Benutzer hat Anmeldeinformationen für das System. Benutzer können Rollen zugeordnet werden. Ein Benutzer kann mehrere Rollen haben. Über die Rollen werden die Zugriffberechtigungen eingestellt.
Was ist eine Rolle?
Eine Rolle ist eine, für das gesamte System gültige Einstellung. Rollen können verschiedenen benutzern zugeordnet werden. Die Möglichkeiten die ein Benutzer hat werden über Rollen definiert.
Was ist eine Niederlassung?
Niederlassungen sind im AORO System als Geschäftskunden zu verstehen. Einer Niederlassung können verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Rollen zugeordnet werden. Entsprechend ihrer Rollen haben die Benutzer bestimmte Möglichkeiten bei der Arbeit mit einer Niederlassung.
SH / 12.02.2021 12:49
-
Rollen in AORO
Es gibt in AORO verschiedene Rollen welche den zugeordneten Benutzern Berechtigungen verleihen bestimmte Aktionen auszuführen, oder Informationen einzusehen.
Name der Rolle Beschreibung SETTLING_EMP Auftraggeber: Mitarbeiter einer auftraggebenden Niederlassung (EMPLOYEE) SETTLING_MGR Auftraggeber: Manager einer auftraggebenden Niederlassung SERVICE_EMP Dienstleister: Rolle für Mitarbeiter der Service Niederlassung SERVICE_MGR Dienstleister: Rolle für Manager der Service Niederlassung SERVICE_INVOICE Dienstleister: Benutzer dieser Rolle dürfen abgeschlossene Auftrüge abrechnen. SERVICE_FULFILL Dienstleister: Rolle für Mitarbeiter im Fullfillment. Diese Rolle ermöglicht die Zeiterfassung SERVICE_STATION Diese Rolle repräsentiert eine Station im Fulfillment. An einer Station können mehere SERVICE_FULFILL Benutzer arbeiten. SERVICE_QA Dienstleister: Benutzer mit dieser Rolle nehmen die Arbeiten an einem Fahrzeug, vor der Übergabe an den Kunden, ab. SERVICE_CASHIER Dienstleister: Diese Rolle bietet spezielle Ansichten und Funktionen für Kassierer / Front Desk.
AORO Unterschriften
-
Einleitung
Mit der Möglichkeit Unterscherschriften für eine Fahrzeugübergabe digital zu erfassen, ermöglicht AORO die papierlose Dokumentation des Übergabevorgangs zwischen Aufbereiter und Kunde.
Unterschriften werden digital erfasst. Der Unterzeichner kann die Fahrzeugübergabe mit seiner Unterschrift auf einem Touch- oder Pen-fähigen bestätigen.
SH / 25.03.2021 13:53
-
Vorgang zur Erfassung einer Unterschrift
Schritt 1: Auftrag scannen.
Die Übergabe des Fahrzeugs wird in der Regel durch einen Mitarbeiter des KFZ Aufbereiters vorgenommen. Dieser Mitarbeiter scannt mit einem Smartphone oder einem sonstigen Touch- oder Pen-fähigen Gerät den QR Code des Auftrags.
Sobald der QR Code vom Gerät erkannt wurde, wird ein Link zum AORO System angezeigt. Dieser Link führt direkt zu den Optionen für den Auftrag. (siehe Schritt 2)
Apple IOS Geräte erkennen einen QR Code ohne zusätzliche Softwar bzw. ohne eine spezielle App. Bei Android und Windowsgeräten gibt es Unterschiedden. Hier muss der Anwender ggf. prüfen of zusaätzliche Software für das mobile Endgerät benötigt wird.
Schritt 2: Option "Schlüsselübernahme und Statuswechsel".
Nach dem Scan des QR Codes werden die möglichen Optionen für diesen Auftrag angezeigt. Um die Übergabe einzuleiten, ist die Option "Schlüsselübernahme und Statuswechsel" zu wählen.
Mit der Option "Schlüsselübernahme" kann lediglich dokumentiert werden, bei wem sich gerade die Fahrzeugschlüssel befinden.
Die Option Option "Auftrag anzeigen" zeigt die Details zum Auftrag.
Schritt 3: Option Auswahl der unterschreibenden Person.
Da nicht immer alle Unterschriften leserlich sind, kann hier festgelegt werden welcher Mitarbeiter bzw. welche Person das Fahrzeug entgegennimmt und unterschreibt.
Hier werden grundsätzlich die Mitarbeiter beider Parteien (Kunde und Aufbereiter) aufgezeigt. Die Liste der Mitarbeiter des Kunden wird im oberen Bereich der Seite angezeigt. (im Beispiel: "Carcompany GmbH")
Durch einen Klick auf den Mitarbeiternamen wird der nächste Schritt eingeleitet.
Schritt 4: Unterschreiben.
In diesem Schritt unterschreibt der Kunde um den Empfang des Fahrzeugs und der Schlüssel zu bestätigen.
Mit dem "Löschen" Button lässt sich die Unterschrift komplett löschen, sofern sie noch nicht gespeichert ist. So kann bei einem Fehlversuch die Eingabe der Unterschrift wiederholt werden.
Anschließend "speichern" klicken, um die Übernahme abzuschließen.
Bestätigung.
Nach der erfolgreichen Übergabe wird der Auftrag auf den konfigurierten Zielstatus gesetzt.
(im Beispiel: "Quittiert")Parameter zur Steuereung des Zielstatus nach Erfassung der Unterschrift ist "SIGNATURE_SETS_TO_NEXT_STATUS".
SH / 25.03.2021 14:36
-
Unterschriften finden
Übergabezeitpunkt, übergebender Mitarbeiter (KFZ Aufbereiter) und entgegennehmender Mitarbeiter (Kunde) werden im System hinterlegt. Um diese Informationen einsehen zu können, klickt man in den Auftragdetails auf den Button "Unterschriften" am underen Ende der Seite.
In dem Popup sind nun alle Informationen zu den Unterschriften zu finden:
AORO Auftragsstatus
Aoro gibt die Möglichkeit die Stati, welche ein Auftrag durchläuft, selbst zu arrangieren.
AORO Benutzer erstellen
AORO Einstellungen
Die Einstellungen können zentral in AORO verwaltet werden. Hiermit lassen sich verschiedene Parametern für die Arbeit mit dem System festlegen.
AORO Erfassung von Zeiten
Rechnungstypen
AORO Stationen
AORO Konfiguration einer Niederlassung
Die Niederlassung ist das Element in AORO, über welches Aufträge eingestellt werden können. Die eingestellten Aufträge werden an einem bestimmten Punkt an den Betreiber der KFZ Aufbereitung übergeben. Dieser Rechnet nach der Leistungserbringung mit der Niederlassung ab.
Dieses Dokument beschreibt die Notwendigen Einstellungen um eine Niederlassung im System einzupflegen.
Wozu AORO ?
Für Dienstleister in der Fahrzeugbranche
Das Autohaus hat mit dem Dienstleister einen Vertrag über gemeinsam abzuwickelnde Arbeiten gemacht. Die Preise für die einzelnen Leistungen wird im vornehinein vereinbart und hinterlegt.